Altersunterschiede in der Liebe: Bei jeder fünften Ehe ist die Frau älter als der Mann
Bereits bei 21.2 Prozent aller Eheschließungen in
Deutschland ist heute die Frau älter als der Mann. Das berichtet die
Frauenzeitschrift PETRA in ihrer Ausgabe vom 14. Oktober 2004.
Das Magazin bezieht sich dabei auf die neusten Zahlen des
Statistischen Bundesamtes. Was vor wenigen Jahren noch für Aufsehen
sorgte, gehört mittlerweile zum Gesellschaftsbild.
Trotzdem werden die betroffenen Paare immer mal mit kritischen
Stimmen konfrontiert. Frauen wird eine Midlife-Crisis nachgesagt.
Männer leiden angeblich unter einem Mutterkomplex oder versprechen
sich von der älteren Partnerin (finanziellen) Profit. "Besonders
Frauen werden dann schnell unsicher und lassen sich einreden, dass
die Partnerschaft zu einem jüngeren Mann nur kurzfristig sein könne",
sagt der Hamburger Paar- und Psychotherapeut Friedhelm Schwiderski.
Deshalb sei für eine dauerhafte Beziehung meist eine Extra-Portion
Selbstbewusstsein nötig.
Zu den Problemen mit hohem Altersunterschied zählt aber auch die
unausgesprochene Frage nach der Zukunft: Tickt ihre biologische Uhr
bereits? Ist er schon bereit, Verantwortung zu übernehmen? Oder lebt
er noch seine "Sturm- und Drang-Phase" aus, während sie den Mann fürs
Leben sucht? Schwiderski: "Früher als in gleichaltrigen Beziehungen
sollten hier individuelle Lebenspläne und Wünsche, aber auch
Befürchtungen miteinander thematisiert werden. Beide sollten sehr
offen agieren und sich auch der unterschiedlichen Realität stellen,
um Entscheidungen treffen zu können, mit denen später beide gut leben
können."
Quelle: PETRA, 13.10.2004,
Originalversion