Donnerstag,
18. November 2004
Termin beim Jugendamt: Vaterschaftsanerkennung
Heute vormittag hatten Heinz und ich den Termin beim hiesigen Jugendamt - wir
wollten doch die Vaterschaftsanerkennung noch vor der Geburt unseres Babys machen
(und in sechs Tagen ist ja schon Termin!). So geht es ja dann auch ohne Umstände
und Probleme, dass unser Baby Heinz´ Nachnamen bekommt - dann entfällt zumindest
die Namensänderung, wenn Heinz und ich endlich heiraten können und ich auch seinen
Namen annehme. Und dass wir heiraten wollen, sobald es geht, darüber sind wir uns
ja einig!
Die Vaterschaftsanerkennung hat auch gar nicht lange gedauert, vielleicht eine
gute viertel Stunde. Und schrecklich viele Papiere brauchten wir auch nicht - nur
unsere Personalausweise und meinen Mutterpass.
Außerdem haben wir das gemeinsame Sorgerecht vereinbart - war mir auch sehr
wichtig. Der Bearbeiter dort hat mich dann im Rahmen des "Beratungsgesprächs" zwar
sehr ausgiebig darauf hingewiesen, dass ich das ja eigentlich gar nicht tun
müsste, dass es mir ja nur Nachteile bringen würde etc. (Vorteile vom gemeinsamen
Sorgerecht hat er eigentlich gar nicht aufgezählt). Der Mann vom JA hat mir davon
abgeraten - immer bräuchte ich seine Zustimmung, bei Kindergarten, Schule usw.,
ich könnte nicht einmal ein Konto eröffnen für das Kind, und im Falle einer
Trennung hätte ich erst recht nur Schwierigkeiten wegen dem gemeinsamen
Sorgerecht, dann könnte er mich in jeder Hinsicht kontrollieren, ich könnte nicht
einmal umziehen ohne seine Zustimmung etc. Ich solle doch daran denken, dass im
Falle einer Trennung viele nicht mehr miteinander reden könnten, dass würde ich
doch auch an Heinz und seiner Ex-Frau sehen, da gäbe es doch auch massive Probleme
und nur Scherereien. Ob ich das Ganze auch so miterleben wollte wie seine Ex?!?
(Dabei ist seine Ex doch eigentlich an diesen Scherereien schuld, wenn sie immer
abblockt und ihren Frust über die Kinder abreagiert und sie sich an ihm "rächen"
will, nur weil er die unglückliche Ehe zuerst beendet hat und nicht sie!)
Ich fand diese "Beratung" durch den Mann vom Jugendamt schon ziemlich daneben,
zumindest doch sehr einseitig. Aber wir haben uns jedoch nicht abschrecken lassen,
denn ich bin davon überzeugt, dass es für unser Kind so richtig ist. Und außerdem
braucht doch jedes Kind Vater UND Mutter!
Ich bin sicher, die Vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame Sorgerecht war
für uns und unser Kind die richtige Entscheidung!